Letzte Aktualisierung am August 30, 2025 by Christian Heide
Barcelonas ikonischer Hügel Montjuïc thront seit jeher über der Stadt. Seit der Gründung Barcelonas durch die Römer vor mehr als 2000 Jahren diente der Hügel all die Jahrhunderte lang als natürlicher Wachturm. Die erhöhte Lage machte ihn zu einem strategisch wichtigen Punkt, von dem aus Angriffe früh erkannt werden konnten. Im Laufe der Zeit wurde der Wachturm schließlich befestigt, und im 17. Jahrhundert entstand darauf eine imposante Festung, die noch heute zu den bedeutendsten historischen Bauwerken Barcelonas zählt. Besucher können durch die alten Mauern spazieren und die Atmosphäre längst vergangener Zeiten nachfühlen.
Der Name – Montjuïc – ist jüdischen Ursprungs. Aus dem Altkatalanischen übersetzt bedeutet er „jüdischer Berg“, da sich dort im Mittelalter ein alter jüdischer Friedhof befand. Juden durften ihre Toten nicht innerhalb der Stadtmauern Barcelonas begraben. Somit diente Montjuïc als Alternative. Der alte Friedhof existiert heutzutage nicht mehr, doch Barcelonas berühmter Cementiri de Montjuïc liegt ebenfalls am Hügel und hat seit seiner Eröffnung mehr als eine Million Bestattungen verzeichnet. Neben prachtvollen Mausoleen und beeindruckenden Skulpturen ist er ein Ort der Ruhe, der gleichzeitig ein Freilichtmuseum für Kunst und Architektur darstellt. Dieses und viele andere Sehenswürdigkeiten sind einen Besuch wert, wenn Du in Barcelona bist.


Entdecke die olympische Geschichte Barcelonas
Heute ist der Hügel eine grüne Oase etwas außerhalb der Innenstadt von Barcelona. Nach der Umgestaltung für die Olympischen Spiele 1992 verwandelte er sich von einem Armenviertel in ein Naherholungsgebiet für die Einheimischen. An den Hängen findest Du viele Parks, Rosengärten und Picknickplätze, wo katalanische Familien gerne ihre Sonntagnachmittage verbringen. Auch der wunderschöne Botanische Garten mit seiner Vielfalt mediterraner Pflanzen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Zahlreiche Wanderwege führen bis hinauf zur Festung, und wer es gemütlicher mag, nimmt die Montjuïc-Seilbahn. Schon während der Fahrt genießt man einen atemberaubenden Ausblick über den Hafen, die Küste und die Dächer Barcelonas.
In den 1920er Jahren wurde auf dem Montjuïc das Olympiastadion errichtet. Als Teil der Pläne für die Weltausstellung von 1929 war vorgesehen, dass hier die Olympischen Spiele von 1936 stattfinden würden. Allerdings wurde Deutschland für die Austragung der Spiele in Berlin ausgewählt. Da Spanien und andere Nationen befürchteten, dass Nazi-Deutschland die Spiele für ihre Propaganda nutzen würde, wurde ein Boykott angekündigt und die alternativen Volksspiele sollten im selben Jahr auf dem Montjuïc stattfinden. Leider brach während der Eröffnungsfeier der Spanische Bürgerkrieg aus, und die Volksolympiade musste sofort abgesagt werden.
Das Olympiastadion ist heute kostenlos zugänglich und Teil des sogenannten Olympischen Rings, einer Formation von Sportstätten auf dem Hügel. Neben dem Schwimmstadion befindet sich der Palau de Sant Jordi, die ehemalige Leichtathletikarena. Heutzutage dient er als eine der wichtigsten Konzerthallen Spaniens mit einer Kapazität von rund 20.000 Personen. Weltstars wie Shakira, U2, Madonna, Bon Jovi und viele andere sind hier bereits aufgetreten. Auch sportliche Großveranstaltungen sowie kulturelle Festivals finden regelmäßig statt, wodurch Montjuïc bis heute ein lebendiger Ort der Begegnung geblieben ist.
In der Nähe des Olympiastadions befindet sich außerdem das Ausstellungsgelände der Weltausstellung von 1929. Der große Palast mit Blick auf die Plaça Espanya beherbergt das Museum für Nationalkunst Kataloniens, dessen Sammlung von romanischen Fresken und katalanischer Malerei europaweit berühmt ist. Die Gegend ist ebenso für den Magischen Brunnen bekannt, dessen Licht- und Wassershows in den Sommermonaten täglich Besucher aus aller Welt anziehen. Ab 21 Uhr verwandeln sich hier Wasser, Musik und Farben in ein unvergessliches Spektakel.
Montjuïc vereint auf einzigartige Weise Natur, Geschichte, Sport und Kultur. Wer Barcelona besucht, sollte unbedingt Zeit einplanen, um diesen vielseitigen Hügel zu erkunden – ob zu Fuß, per Seilbahn oder einfach beim entspannten Sonnenuntergang mit Blick aufs Meer.



Aktivitäten in Barcelona
Erklimme die Hänge des Montjuïc und genieße den Panoramablick über Barcelona. Gönnen Dir einen Drink in der Bar „Salts“ im Olympiastadion für Turmspringen und mache atemberaubende Fotos von der Stadt. Dies ist einer der besten Orte, die Du in Barcelona finden kannst.
The Barcelona Feeling empfiehlt die private Tour: „Entdecke den olympischen Berg“. Dieser Rundgang ist eine großartige Aktivität, um alle oben genannten Aspekte des Montjuïc zu entdecken. Lerne das multikulturelle Viertel Poble Sec mit seinen trendigen Pincho-Bars kennen, bevor Du über den Hügel laufen und mehr über die olympische Geschichte Barcelonas erfahren wirst. Während des Spaziergangs werden wir viele Wege abseits des Massentourismus wählen.
Besuche das MNAC – Museum für katalanische Nationalkunst. Es befindet sich in einem beeindruckenden palastähnlichen Gebäude mit einer prächtigen Kuppel. Hier Kannst Du problemlos einen ganzen Tag verbringen und die gesamte Ausstellung entdecken.