Letzte Aktualisierung am Februar 17, 2025 by Christian Heide

Abseits der Hektik der Stadt findest Du im ruhigen Viertel Sant Gervasi ein architektonisches Juwel. Antoní Gaudí, Barcelonas größter Architekt aller Zeiten, errichtete von 1900 bis 1909 den Torre Bellesguard. Der renommierte katalanische Architekt wurde von Jaume Figueres mit dem Entwurf dieses Herrenhauses beauftragt. Der Name „Bellesguard“ bedeutet „schöne Aussicht“. Er ließ sich von der mittelalterlichen Burg Casa Figueres aus dem 15. Jahrhundert inspirieren, die früher an dieser Stelle stand und einst Martin, König von Aragon und Graf von Barcelona, ​​gehörte.

Die Architektur von Torre Bellesguard

Der architektonische Stil des Gebäudes wird als katalanischer Modernisme bezeichnet. Früher war dies eine Kunst- und Literaturbewegung, die mit der Suche nach einer nationalen katalanischen Identität verbunden war. Erfahre mehr über diese Kunstrichtung in unserem Blogbeitrag: Katalanischer Modernisme – eine romantische Kunstrichtung.

Die Außenfassade spiegelt einen neugotischen Stil wider, da Gaudí sie zu Ehren der mittelalterlichen Burg entworfen hat, die einst an dieser Stelle stand. Der Turm von Torre Bellesguard zeigt ein für Gaudí typisches vierarmiges Kreuz. Es ist mit roten und gelben Mosaiken verziert, die an die katalanische Flagge erinnern, und an der Basis befindet sich eine Krone, die die Verbindung des Ortes mit der Krone von Aragon symbolisiert.

Der katalanische Modernisme zeichnet sich durch mehrere charakteristische Elemente aus, darunter die Verwendung von Mosaiken. Insbesondere Gaudí perfektionierte eine Technik namens trencadís, was auf Katalanisch „zerbrochen“ bedeutet. Er bezog minderwertige Fliesen aus Fabriken, zerschmetterte sie und fügte die Fragmente gekonnt zu kunstvollen Mosaiken zusammen. Über Mosaike hinaus spielten Fliesen im Allgemeinen eine bedeutende Rolle in der modernistischen Architektur, die zwischen etwa 1880 und 1915 ihre Blütezeit in Barcelona erlebte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Modernisme ist die Verbindung zur katalanischen Geschichte und Kultur. Ein gutes Beispiel ist sicherlich der oben erwähnte Turm. Darüber hinaus hat das Dach des Torre Bellesguard die Form eines Drachen. Gaudí bezieht sich auf den berühmten Heiligen Georg, den Schutzpatron Kataloniens. Darüber hinaus ist er die wichtigste kulturelle Figur der Region. Der Legende nach tötete Georg – auf Katalanisch Jordi – einen Drachen und rettete eine Prinzessin davor, von der Kreatur gefressen zu werden. Dies ist ein wiederkehrendes Thema. Gaudí bezog Sant Jordi beim Bau seines Meisterwerks Casa Batlló ebenfalls mit ein.

Das Gebäude liegt in einem ruhigen Viertel von Barcelona abseits der Haupttouristenrouten. Die angebotenen Führungen finden in kleinen private Gruppen statt. Es lohnt sich, etwas Zeit im Park rund um das Gebäude zu verbringen. Dort kannst Du Kunstwerke wie Vasen, Bänke, Brunnen und schmiedeeiserne Objekte entdecken. Torre Bellesguard ist ein großartiger Ort, um die Kunst von Gaudí zu erleben und gleichzeitig den Menschenmassen zu entfliehen.

Wie gelangst Du zum Torre Bellesguard?

Das Gebäude befindet sich in der Carrer Bellesguard 20 in 08022 Barcelona. Vom Plaza Catalunya kannst Du mit der U-Bahn (FGC-Linie 7) zur Avenida Tibidabo fahren. Zum Torre Bellesguard sind es dann noch 15 Minuten zu Fuß durch ein schönes Wohnviertel.

Es empfiehlt sich, die Eintrittskarten online auf der Webseite von Torre Bellesguard zu kaufen.

Aktivitäten in Barcelona – Torre Bellesguard

  • Buche eine Gruppenführung durch das Gebäude. Die Gruppen sind eher klein.
  • Alternativ kannst Du den Audioguide kaufen und das Gebäude auf eigene Faust entdecken.
  • Unsere Kollegin Angelika Heinbach von Mosaiccos bietet in Zusammenarbeit mit Torre Bellesguard regelmäßig Mosaikkurse im Gaudí-Stil an. Es macht Spaß, ein eigenes Souvenir zu kreieren!

Restaurantempfehlung in der Nähe von Torre Bellesguard

La Balsa ist ein tolles Restaurant, nur zehn Gehminuten entfernt. Das Angebot an katalanischen Spezialitäten ist von hervorragender Qualität. Das Restaurant befindet sich in einer einzigartigen Räumlichkeit, die 1979 mit dem FAD-Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Die Atmosphäre ist ganz besonders und das Publikum ist sehr lokal. Du triffst hier Kollegen bei einem Geschäftsessen an oder Familien, die beim Abendessen einen besonderen Anlass feiern. Ein wirklich von den Hauptrouten des Tourismus abgelegner Ort.

Quelle: labalsa1979.com