Letzte Aktualisierung am Mai 30, 2025 by Christian Heide
Eines von Gaudís Meisterwerken ist zweifellos Casa Batlló – ein Wohngebäude am luxuriösen Boulevard Passeig de Gràcia. 1900 kaufte Josep Batlló das Grundstück in der Straße, das für reiche Industriefamilien zur bekanntesten Adresse der ganzen Stadt geworden war. Batlló war ein Textilmagnat, der mehrere Fabriken in Barcelona und Umgebung besaß. Batlló wollte ein Gebäude, das seinen damaligen Reichtum und sozialen Status widerspiegelte. So beauftragte er Gaudí 1902. Der berühmte Architekt überzeugte ihn, das bestehende Gebäude zu renovieren, anstatt es abzureißen und ein neues zu bauen.

Casa Batlló – ein Muss bei jeder Gaudí Stadtführung
Wie damals für Architekten des Modernisme üblich, wählte Gaudí ein Thema, das mit der Natur zu tun hatte. Für Casa Batlló entschied er sich für ein maritimes Thema:
Die Fassade – meist aus Trencadís-Mosaiken – ähnelt den Wellen eines Ozeans. Er wählte eine Farbzusammensetzung aus Grün und Blau: Farbtöne, die unter Wasser zu finden sind. Blau ist auch die zentrale Farbe im zentralen Treppenhaus. Und die Haupttreppe, die in den ersten Stock führt, weist auf eine Schildkröte hin. Generell kann man sagen, dass der Architekt Gaudí vom Schriftsteller Jules Vernes inspiriert wurde. Der Autor wurde zu der damaligen Zeit mit seinem Buch „20.000 Meilen unter dem Meer“ populär.
Neben dem Naturalismus ist ein weiteres Thema, das in vielen modernistischen Gebäuden immer wieder auftaucht, die katalanische Geschichte und mit ihren Legenden. Gaudí schuf symbolisch einen Hinweis auf Sant Jordi, dem Schutzpatron Kataloniens. Sant Jordi – im deutschen Sankt Georg – war ein Ritter, der eine Jungfrau davor rettete, von einem Drachen gefressen zu werden. Das Dach von Casa Batlló ähnelt diesem Drachen. Sant Jordi stieß sein Schwert in den Rücken des Drachen und tötete die Kreatur. Dies wird durch den kleinen Turm symbolisiert, dessen Kreuz der Griff des Schwertes ist. Da gemäß der Legende aus dem Drachenblut ein Rosenstrauch wuchs und Jordi eine Rose pflückte und dieser der jungen Dame überreichte, sehen wir weit oben am Gebäude einen Balkon, der einem Blumenkelch ähnelt.
Im Volksmund heißt Casa Batlló das „Haus der Knochen“, da bestimmte Säulen an der Fassade wie Knochen aussehen und die Balkone Schädeln ähneln. Höchstwahrscheinlich bezog sich Gaudí erneut auf die Legende von Sant Jordi: die Knochen und Schädel der Jungfrauen, die der Drache zu Lebzeiten gefressen hatte.



Wissenswertes zu Casa Batlló
Der Bürgersteig am Passeig de Gracia wurde 1997 mit sechseckigen Bodenfliesen erneuert. Das Design dieses Bodenbelages is von Gaudí. Er hat es ursprünglich für Casa Batlló entworfen. Um Gaudí zu ehren, hat die Stadt Barcelona seinerzeit entschieden, den gesamte Boulevard über eine Streck von 1,5 Kilometern damit zu pflastern.
Aktivitäten in Barcelona
Wir empfehlen folgende Aktivitäten in Barcelona:
Gaudí & Barcelona Legenden: Unsere zweistündige Gaudí-Stadtführung führt Dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang des wunderschönen Passeig de Gracia. Erfahre mehr über Casa Milà, Casa Batlló, Casa Amattler und andere faszinierende Gebäude entlang der Route. Die Tour endet am prächtigen Konzerthaus Palau de la Música.
Feel like Gaudí – Tour und Mosaik Workshop: Entdecke Gaudís Werke und andere modernistische Gebäude entlang des Passeig de Gracia mit einem privaten Stadtführer während dieses zweistündigen Spaziergangs. Erstelle in einem kleinen Atelier im historischen Zentrum der Stadt Dein eigenes Mosaik in Gaudís Trencadís-Technik.
Casa Batlló bietet geführte Touren an. Darüber hinaus kann die Außenseite des Gebäudes während jeder Bustour durch Barcelona gesehen werden.
Magische Nächte im Casa Batlló. Das Museum bietet ein Kombiticket für eine Tour und ein intimes Konzert auf dem Dach, bei dem normalerweise lokale Künstler auftreten. Die Konzerte reichen von Jazz bis Flamenco.
Verpasse dieses Juwel des Modernisme auf keinem Fall während Deiner Barcelona-Reise!

